Events
Event Daten
Sharing More Works
Datum: 21. September 2023
Uhrzeit: 19 Uhr
Titel: Sharing More Works
Veranstaltungsort/Ort: Betriebswerk Heidelberg
Beschreibung der Veranstaltung:
Mit Sharing More Works schwärmt die Heidelberger Tanzinstitution aus in die Stadt, um sich mit anderen Kreativen an besonderen Orten zu vernetzen. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt kreative Arbeiten und genießt die entspannte Atmosphäre!
Für weitere Informationen besuchen Sie die Inter-Actions Website und ihre Thinking Actions Initiative: https://inter-actions.de/about-us/thinking-actions/?lang=e
Days left until event
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
XE [zi:]
Daten: Freitag 21., Samstag 22. & Sonntag 23. Juli 2023
Uhrzeit: 20 Uhr und 18 Uhr (am 23.7.)
Titel: XE [zi:]
Veranstaltungsort/Ort: Am Alten Stromwerk, Fardelystraße 1-3, Mannheim
Beschreibung der Veranstaltung:
Eine transdisziplinäre Tanz- und Filminstallation von Darja Reznikova
SoBoProductions
In Zusammenarbeit mit den Tänzer*innenX (live): Miriam Markl, Cecilia Ponteprimo, Marco Labellarte und Felix Chang
Im Film: Lorenzo Ponteprimo, Anthony Selwyn, Llewellyn Mnguni
Text und Gesang: João Kreth d’Orey
Sound/Musik: Sabio Janiak
Dramaturgie: Angela Wendt
Licht und Set Design: Mireille Solomon
Kostümbild: Susana Florêncio
Murals: Johanna Denke
Videographie: Gothamfotografia
Xe, Ze, Ve, E, Te, Sie, Thon, Tey, Ey, Per, Peh, Fae….
Sprache schafft Bewusstsein und verstärkt Stereotypen, aber was ist, wenn der Wortschatz nicht ausreicht, um die eigene Identität zu beschreiben? Frau, Mann, beides oder keines von beiden… Es ist schwierig, mit Worten zu beschreiben, was schon lange Realität ist. Gender Queer, Fluid, LGBTIQ+, die konservative Rollenverteilung aufgrund des biologischen Geschlechts ist längst überholt. Doch folgen unsere Sprache und unser Miteinander diesem Wandel?
Was machen Worte mit uns und welchen Einfluss hat die Sprache auf die geschlechtliche Orientierung? Wie erleben und wahrnehmen wir Menschen in Bezug auf die verwendeten Pronomen? Wie setzen sich bestimmte Bedeutungen eines Wortes durch und welchen kulturellen, politischen und ethischen Einfluss haben diese auf uns und unseren Körper?
Geschlechtersozialisation als gesellschaftliches Konstrukt und die unerschöpfliche Existenz eines jeden von uns jenseits des physischen Körpers bilden die zentralen Aspekte, die im Mittelpunkt dieses Projekts stehen. Die Tanzinstallation in den Räumen des alten Stromwerks und der interaktive Tanzfilm setzen sich transdisziplinär und multimedial mit diesen Themen auseinander.
Gefördert und unterstützt durch das Kulturamt Mannheim und unsere Kooperationspartner Inter-Actions Studio, Dance Professional Mannheim, Theater Felina-Areal, WF Fliesen und Nachmarkt am Stromwerk.
Das Projekt wurde teilweise im Inter-Actions Studio in Heidelberg realisiert. #StudioActions
Solidarisches Preissystem mit entweder 15€, 20€ oder 25€.
Jede höhere Spende zur Unterstützung unserer Tanzkompanie und zukünftiger Projekte ist willkommen!
Karten kaufen: PayPal Link unten
Kartenreservierung oder per Banküberweisung, Kontaktformular unten oder E-Mail an: info@sobopro.com
Bitte immer das Datum der jeweiligen Vorstellung und Anzahl der Karten angeben!
Die Zuschauerkapazität ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt pro Abend , daher bitte frühzeitig Tickets reservieren!
Reserviere deine Karten hier...
Tage bis zur Premiere
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
XE [zi:] Film Streaming
Termine: 26-30 November 2022
Uhrzeit: Premiere 20 Uhr, danach ganztägig
Titel: XE [zi:] Film Streaming
Plattform: https://vimeo.com/774672151
Beschreibung der Veranstaltung:
Ein trans-disziplinärer und interaktiver Tanzfilm von Darja Reznikova/SoBoProductions und Gothamfotografia
Der Film besteht aus 7 zusammenhängenden Teilen und wurde in Zusammenarbeit mit den Künster/innenX kreiert:
XE [zi:] Opening – João Kreth d’Orey
Lost in Translation – Felix Chang
The Living Room – Marco Labellarte and Cecilia Ponteprimo
Deep Blue Sea – Miriam Markl
Re-birth – Anthony Selwyn
Projections – Lorenzo Ponteprimo
The Gathering – Miriam Markl, Lorenzo und Cecilia Ponteprimo, Felix Chang, Anthony Selwyn, Marco Labellarte, João Kreth d’Orey, Sabio Janiak
Dramaturgie: Angela Wendt
Licht und Set Design: Mireille Solomon
Kostümbild: Susana Florêncio
Location: Altes Stromwerk Mannheim
Xe, Ze, Ve, E, Te, Sie, Thon, Tey, Ey, Per, Peh, Fae…
Sprache schafft Bewusstsein und verstärkt Stereotypen, doch was wenn der Wortschatz nicht ausreicht, um die eigene Identität zu beschreiben? Frau, Mann, beides oder nichts davon… Es ist schwer mit Worten zu beschreiben, was längst Realitäten sind. Gender Queer, Fluid, LSBTIQ+, die konservative Rollenaufteilung, basierend auf dem biologischem Geschlecht, ist weitaus überholt. Jedoch folgen unsere Sprache und das Miteinander diesem Wandel?
Was machen Worte mit uns und welchen Einfluss hat Sprache auf die geschlechtliche Orientierung? Wie erleben und nehmen wir Menschen wahr in Bezug zu den verwendeten Pronomen? Wie etablieren sich bestimmte Bedeutungen eines Wortes und welchen kulturellen, politischen und ethischen Einfluß haben diese auf uns und unseren Körper?
Die geschlechtliche Sozialisation als Konstrukt der Gesellschaft und die unerschöpfliche Existenz eines jeden von uns über den physischen Körper hinaus formen die zentralen Aspekte, die in diesem Projekt im Mittelpunkt stehen.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Des Weiteren unterstützt und gefördert durch das Kulturamt Mannheim und der Landesbank Baden-Württemberg.
Kooperationspartner: Inter-Actions Studios, Dance Professional Mannheim, Theater Felina-Areal und Nachmarkt am Stromwerk.
Tage bis zum Event
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
XE [zi:] Tanzfilm & Talk
Daten: 19.November 2022
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Titel: XE [zi:] Tanzfilm & Talk
Veranstaltungsort/Ort: Queeres Zentrum Mannheim, G7 14, 68159 Mannheim
Beschreibung der Veranstaltung:
Ausschnitte aus dem interaktiven Tanzfilm XE [zi:] von Darja Reznikova sind die Grundlage für eine Gesprächsrunde mit Ilka Magdalena Kaufmann (dgti), Darja Reznikova (Choreographin), Angela Wendt (Dramaturgin), einem Mitglied des Tanzensembles und einem Mitglied der TIN-Community u.a. zu diesen Themen:
Welche realen Auswirkungen auf gesellschaftliche Diskurse kann eine solche Performance haben? Welche Bedeutung hat das Mitwirken an einer solchen Performance für die Kunstschaffenden? Welche Relevanz haben derlei Performances aus der Sicht einer Menschenrechtsorganisation wie der dgti?
Der Film ist über den gesamten Zeitraum der Trans*Aktionswochen online auf https://qzm-rn.de verfügbar.
Vimeo-Link: https://vimeo.com/user54856570
Wann: Samstag, 19.11.2022, 19:30 Uhr
Wo: QZM, G7 14, 68159 Mannheim
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar 2022 statt, in einer Kooperation des QZM zusammen mit dem dgti e.V. und der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
Infos zur Barrierearmut: Der Veranstaltungsraum ist stufenlos zugänglich. Fragen zu Barrierearmut im QZM gerne an katrin.hofner@qzm-rn.de.
Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns gerne über info@qzm-rn.de.
Tage bis zum Event
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Daten: Freitag 22., Samstag 23., Mittwoch 27. & Donnerstag 28. Juli 2022
Uhrzeit: 20 Uhr
Titel: XE [zi:]
Veranstaltungsort/Ort: Am Alten Stromwerk, Fardelystraße 1-3, Mannheim
Beschreibung der Veranstaltung:
Eine transdisziplinäre Multimedia-Tanzproduktion von Darja Reznikova
SoBoProductions
In Zusammenarbeit mit den Künstlern Miriam Markl, Lorenzo und Cecilia Ponteprimo, Anthony Selwyn, Marco Labellarte, Felix Chang, Llewellyn Mnguni, João Kreth d’Orey, Sabio Janiak, Johanna Denke und Gothamfotografia
Dramaturgie: Angela Wendt
Licht und Bühnenbild: Mireille Solomon
Kostümentwurf: Susana Florêncio
Grafik: Schreiner Medien Design
Technik: A.M.V. Audiomedia
Handwerk: WF Fliesen
Xe, Ze, Ve, E, Te, Sie, Thon, Tey, Ey, Per, Peh, Fae….
Sprache schafft Bewusstsein und verstärkt Stereotypen, aber was ist, wenn der Wortschatz nicht ausreicht, um die eigene Identität zu beschreiben? Frau, Mann, beides oder keines von beiden… Es ist schwierig, mit Worten zu beschreiben, was schon lange Realität ist. Gender Queer, Fluid, LGBTIQ+, die konservative Rollenverteilung aufgrund des biologischen Geschlechts ist längst überholt. Doch folgen unsere Sprache und unser Miteinander diesem Wandel?
Was machen Worte mit uns und welchen Einfluss hat die Sprache auf die geschlechtliche Orientierung? Wie erleben und wahrnehmen wir Menschen in Bezug auf die verwendeten Pronomen? Wie setzen sich bestimmte Bedeutungen eines Wortes durch und welchen kulturellen, politischen und ethischen Einfluss haben diese auf uns und unseren Körper?
Geschlechtersozialisation als gesellschaftliches Konstrukt und die unerschöpfliche Existenz eines jeden von uns jenseits des physischen Körpers bilden die zentralen Aspekte, die im Mittelpunkt dieses Projekts stehen. Die Tanzinstallation in den Räumen des alten Stromwerks und der interaktive Tanzfilm setzen sich transdisziplinär und multimedial mit diesen Themen auseinander.
Gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Förderprogramm Tanz.
Weiterhin unterstützt und gefördert durch das Kulturamt Mannheim und die Landesbank Baden-Württemberg.
Das Projekt wurde teilweise im Inter-Actions Studio in Heidelberg realisiert. #StudioActions
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner Inter-Actions Studio, Dance Professional Mannheim, Theater Felina-Areal, Nachmarkt am Stromwerk.
Solidarisches Preissystem mit entweder 8€, 12€, 16€ oder 24€.
Jede höhere Spende zur Unterstützung unserer Tanzkompanie und zukünftiger Projekte ist willkommen!
Karten kaufen: PayPal Link unten
Kartenreservierung oder per Banküberweisung, Kontaktformular unten oder E-Mail an: info@sobopro.com
Bitte immer das Datum der jeweiligen Vorstellung und Anzahl der Karten angeben!
Die Zuschauerkapazität ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt pro Abend auf 20 Personen, daher bitte frühzeitig Tickets reservieren!
Reserviere deine Karten hier...
Tage bis zur Premiere
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Datum: 5. Juni 2022
Titel: Audition XE
Location: Dance Professional Mannheim, Industriestrasse Mannheim
Wie du dich bewerben kannst:
SoBo Productions sucht 3 professionelle, auf zeitgenössischer Bewegung basierende LGBTQQIP2SAA+ Künstler für ihre kommende ortsspezifische Produktion und den Tanzfilm XE.
Die Kandidaten müssen zwischen dem 20. Juni und dem 7. August 2022 verfügbar sein. Die Kosten für Reise und Unterkunft werden übernommen. Um sich zu bewerben, sendet bitte einen Videolink (max. 3 Min.) von euch als Tänzer, Mover, Sänger oder Schauspieler (Bühne, Film oder Improvisation), einen Videolink (max. 1 Min.) von euch, wie ihr in die Kamera über ein persönliches Schlüsselerlebnis im Zusammenhang mit Gender sprecht (in eurer Muttersprache), einen Lebenslauf mit Foto an: info@sobopro.com. Einsendeschluss für Bewerbungen 15. Mai 2022.
Verbleibende Tage bis Bewerbungsschluss
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
I Am…Hannes-Michael Steven omohundro-Bronczkowski…
Datum: 9., 11. & 12. September 2021
Titel: I Am…Hannes-Michael Steven Omohundro-Bronczkowski…
Ort: Theater Felina-Areal, Mannheim
Tage bis zur Premiere
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Datum: 22. September 2021, 19:30 Uhr
Titel: I Am… – Tanz – Film – Talk
Ort: Kulturtragfestival, Hauptbühne Schlosspark/Rheinterasse Mannheim
Tage bis zur Premiere
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)